Neben den Bearbeitungsgebühren besteht der so genannte Nennbetrag daneben auch noch aus den eventuell anfallenden Kosten der Restschuldversicherung sowie dem Nettokreditbetrag. Wenn man sämtliche zu zahlenden Zinsen zu dem Nennbetrag hinzufügt erhält man den Gesamtbetrag des Kredits oder Darlehens. Bei dem Darlehensvertrag bezieht man sich normalerweise auf...
Monatsrate
Der Kreditnehmer muss dem Kreditgeber für den in Anspruch genommenen Kredit jeden Monat einen gewissen Betrag zahlen, bei der es sich um die so genannte Monatsrate handelt. Daneben werden für diese Rate in der Praxis auch die Begriffe monatliche Rate oder Kreditrate genannt, welche allesamt aus einem Zins- sowie Tilgungsanteil bestehen. Sofern es sich während...
Mitschuldner
Eine Person bezeichnet man als Mitschuldner, wenn diese zusammen mit dem Hauptschuldner eine entsprechende Verpflichtung eingeht, womit die Kredithaftung gemeint ist. Oftmals handelt es sich bei dem Mitschuldner um den Ehegatten oder Lebensgefährten des jeweiligen Hauptschuldners. Natürlich kann zur Haftung auch der Mitschuldner belangt werden. Mittlerweile...
Mietbürgschaft
Der Vermieter fordert bei einer Immobilie von dem Mieter in der Regel eine Art Sicherheitsleistung, welche oftmals in Form einer Kaution gestellt wird. Eine weitere Bürgschaftsvariante, welche der Vermieter stellen kann, ist die Mietbürgschaft. Sollte der Mieter nicht solch eine Sicherheit aufbringen können, muss er gezwungenermaßen einen entsprechenden...
Mahnung
Mit einer fordert der Gläubiger den entsprechenden Schuldner zur direkten Zahlung auf, womit dieser seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen muss. Auch bei einer schriftlichen Zahlungsaufforderung handelt es sich um eine Mahnung, wobei es keine gesetzlich vorgeschriebene Form für dieses Schriftstück gibt. Damit ist der Gläubiger in der Lage, seine Mahnung...
Legitimationsprüfung
Bei der Kontoeröffnung oder Darlehensvergabe müssen hierzulande alle Bankinstitute vom Gesetz her aufgrund des Geldwäschegesetzes die Identität des Kunden exakt bestimmen. Mit Hilfe der Legitimations- bzw. Ausweispapiere kann die Bank sichergehen, dass es sich tatsächlich um die Person mit der entsprechenden Adresse handelt. Neben dem Geburtsdatum, dem...