Dabei handelt es sich um einen Privatkredit, der monatlich von dem Kreditnehmer in vereinbarten Raten zurückgezahlt wird. Sowohl der Darlehensbetrag als auch die Darlehenslaufzeit spielt bei der Berechnung dieser Monatsrate eine entscheidende Rolle. In der Regel ist bei den Ratenkrediten kein besonderer Verwendungszweck von den Kreditinstituten vorgegeben, sodass die Darlehensnehmer das Geld für private Anschaffungen frei benutzen können. Die Darlehenssummen erstrecken sich dabei je nach Bankinstitut von 1.000 bis zu 75.000 Euro und die Kreditlaufzeiten von einem Jahr bis zu acht Jahren. Vom Kreditnehmer wird ein regelmäßiges Gehalt als Sicherheit für die Bank vorausgesetzt, sodass dieser seinen monatlichen Ratenzahlungen auch ohne Probleme nachkommen kann. Aus diesem Grund muss der Darlehensnehmer bei der Beantragung des Kredits auch eine Lohnabrechnung vorlegen. Falls die Bonität des Kunden nicht ausreichen sollte, muss je nach Bank oftmals auch ein Bürge als zusätzliche Sicherheit hinzugezogen werden. In der Regel wird im Zuge der Kreditbeantragung auch eine Schufaabfrage des Darlehensnehmers durchgeführt, welcher dieser für die Kreditbewilligung zustimmen muss. Es kann daneben auch vorkommen, dass der Kreditnehmer eine Restschuldversicherung abschließen muss, welche als Ratenabsicherung bei Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit oder im Todesfall für die Bank dient.