Ein Kreditnehmer kann sich durch eine Restschuldversicherung oder auch Kreditversicherung vor plötzlich eintretenden Risiken oder Ereignissen absichern. Neben der Arbeitsunfähigkeit sowie der Arbeitslosigkeit zählen zu diesen Risiken auch ein Unfall oder der unerwartete Tod des Versicherten. Die Kreditversicherung übernimmt die restliche Rückzahlung des...
Kreditsicherheit
Die Kreditsicherheit ist im Grunde genommen nichts anderes als eine Art Garantie für die Rückzahlung des vom Kreditnehmer aufgenommenen Kredits. In der Regel verlangt der Kreditgeber vom Kreditnehmer vor der Kreditvergabe bestimmte Sicherheiten, was auch notwendig ist. Der Kreditgeber will sich schließlich sein, dass er sein geliehenes Geld auch wieder...
Kreditrate
Die Geldsumme, welche der Kreditnehmer monatlich in Raten an seinen Kreditgeber zahlt, bezeichnet man im Kreditwesen als Monatsrate oder aber auch als Kreditrate. Zum einen besteht diese Kreditrate aus der eigentlichen Tilgung, mit welcher der Kreditnehmer sein Darlehen wieder zurückzahlt und zum anderen aus den entsprechenden Zinsen für die Nutzung des...
Kreditnehmer
Bei einem Kreditnehmer handelt es sich normalerweise um eine Privatperson oder eine Firma, welche von einer Bank oder einem anderen Kreditgeber ein Kredit bzw. Darlehen zur Verfügung gestellt bekommt. In der Regel muss der Kreditnehmer für die Nutzung des Kredits bestimmte Zinsen zahlen. Alle Voraussetzungen und Formalitäten bezüglich der Kreditvergabe sind...
Kreditmarktplatz
Der Kreditmarktplatz ist im Grunde nichts anderes als eine Vermittlungsplattform für private Kredite. Hier sind die Kreditnehmer in der Lage, Kredite von Privatleuten zu beantragen. Da die Kredite von privaten Personen und nicht von Unternehmen vergeben werden, spricht man diesbezüglich auch von so genannten “Social Lending”. Da es mittlerweile immer mehr...
Kreditlinie
Die Kreditlinie wird im Bankwesen auch als Kreditgrenze oder Kreditlimit bezeichnet. Die Kreditlinie wird von dem Bankinstitut vertraglich festgelegt und bestimmt exakt, bis zu welchem Betrag der Bankkunde den entsprechenden Kredit beanspruchen darf. Von einer Kreditlinie ist oft im Zusammenhang mit den Kontokorrentkrediten die Rede, wo der Bankkunde seinen...