Günstige Kredite im Vergleich

Bonität

Mir der Bonität bezeichnet man die Kreditwürdigkeit einer entsprechenden Finanzkraft, den in Anspruch genommenen Kredit auch wieder zurückzahlen zu können. Für die Kreditvergabe an einen Darlehensnehmer stellt die Bonität damit die Basis dar. Falls die Bonität eines Kunden für die Bank nicht ausreichen sollte, kann sie den Kredit entweder zu einem höheren Zinssatz anbieten oder ablehnen. In der Regel erhalten die Verbraucher von den Kreditinstituten nämlich nur dann ein Darlehen, wenn die Banken davon ausgehen können, dass sie ihren geliehenen Darlehensbetrag wieder in voller Höhe zurückgezahlt bekommen. Je nach Bankinstitut können sich die Regelungen bei der Bonitätsprüfung eines Kunden unterscheiden, wobei ein regelmäßiges Einkommen wohl einer der wichtigsten Kriterien ist. Die Banken überprüfen im Zuge der Bonitätsüberprüfung unter anderem auch, ob der Kunde zum Beispiel noch andere Kredite laufen hat, welche er beglichen muss. Daneben spielen bei der Bonitätsprüfung auch negative Schufaeinträge eine entscheidende Rolle. Anhand der Schufa-Daten kann eine Bank sofort feststellen, wie die Zahlungsmoral der betreffenden Person ist und ob er früher viele Schulden anhäufte oder Kredite platzen ließ.